Am 31. Oktober startet die Langlaufsaison in Davos Klosters – Snowfarming sei Dank. Die vier Kilometer lange Loipe im Flüelatal wurde mit Schnee aus der Vorsaison präpariert und steht für Profis wie Hobbysportler und -sportlerinnen bereit. Tickets können über den Ferienshop der Destination bezogen werden. Der Vorverkauf für den regulären Loipenpass ist ebenfalls gestartet. Zudem wurde das «Après Nordic»-Angebot weiter ausgebaut: Neu bietet die Alp Garfiun eine gemütliche Lounge mit speziellen Drinks. «Damit heben wir das Genuss-Langlaufen auch in Klosters auf ein neues Niveau», sagt Giulia Monigatti, Produktmanagerin Winter bei der Destination Davos Klosters.
Upgrade auf dem Berg: Rooftop-Bar und mehr Komfort
Mitte November nehmen die Bergbahnen ihren Betrieb auf. Die Davos Klosters Mountains nutzten den Sommer, um das Skigebiet Parsenn einem Upgrade zu unterziehen: Neben umfassenden Revisionsarbeiten an der Parsennbahn wurde die beliebte Meierhoftäli-Sesselbahn mit Wetterschutzhauben versehen. Am Weissfluhjoch wurde ein neues Gastro-Erlebnis geschaffen: Auf der Dachterrasse der Bergstation entsteht eine moderne Bar. Mitte Dezember soll die Glas-Metall-Konstruktion eröffnen. «Der neue Hotspot wird mit einer Hammer-Aussicht zum Verweilen einladen», freut sich Sergio Michel von den Davos Klosters Mountains.
Über 40 Aktivitäten im Winter-Gästeprogramm
Das Gästeprogramm der Destination Davos Klosters wartet auch im Winter 2025/26 mit über 40 vielseitigen Aktivitäten auf. Vom Lama-Trekking über den ersten Snowboardkurs bis zum Iglu-Bauen ist alles dabei, was Kinderherzen höherschlagen lässt. Fans kühler Temperaturen kommen neu nicht nur beim Eisbaden, sondern auch bei einer Kältewanderung um den Davoser See auf ihre Kosten. «Die Kälte ist ein starkes und intensives Element», sagt Markus Blum. Der in Davos wohnhafte Abenteurer leitet die Kurse und motiviert auch Gfrörli: «Viele Bedenken lösen sich schnell auf, sobald man es ausprobiert.»
Zeitreisen und Jubiläen
Der Event-Kalender von Davos Klosters ist kommenden Winter wie gewohnt rappelvoll. Zu Klassikern wie dem Spengler Cup oder dem kultigen Schlittenrennen «Davos Sledgends» gesellt sich ein weiteres Highlight: Am 21. März tauchen Wintersportlerinnen und Wintersportler auf dem Rinerhorn in das wohl bunteste Skifahr-Jahrzehnt ein: Mit der neuen Neunzigerjahre-Party verwandelt sich der ganze Berg in eine neonfarbene Nostalgie-Zone. Eine andere Art der Zeitreise bietet sich in Klosters: Pünktlich zum 60-Jahr-Jubiläum des Skigebiets Madrisa wird der legendäre Glatteggen-Schlepplift nach zehnjähriger Pause wieder in Betrieb genommen.